06.10.2020: Gemeinschaftsgarten Kirche Sirnach
Im Auftrag mit der Evangelischen Kirchgemeinde Sirnach durften wir ein Konzept für einen Gemeinschaftsgarten ausarbeiten. Ziel ist es, ein naturnaher Ort zu schaffen, in dem Pflanzen sowie Vögel, Kleintiere und Insekten leben und sich im Zusammenspiel mit uns Menschen entfalten können. Als farbenfroher und bunter Gemeinschaftsgarten lässt dieser viel Raum offen für Begegnung und für Neues, das sich ständig weiter entwickeln darf. Das Projekt wird nun über mehrere Etappen umgesetzt.
05.05.2020: Begrünung Spange Hofen Sirnach
Vielen Dank dem Kanton Thurgau für den geschätzten Auftrag für die Begrünung der Umfahrungsstrasse "Spange Hofen" in Sirnach. Dabei ist hinter der Lärmschutzwand Ökofläche von über 700 m2 entstanden. Es wurden total über 2700m2 Blumenwiesen und Ruderalflächen erstellt und 21 Alleebäume gepflanzt. Des weiteren wurden fünf Privatgärten wiederhergestellt. Die kommenden zwei Jahre wird Re-Natura noch die Pflege übernehmen.
24.04.2020: Verkehrsteiler Eschlikon
Im Rahmen verkehrsberuhigender Massnahmen durften wir für den Kanton Thurgau zwei neu entstandene Rabatten mit Alleebäumen und standortgerechten Wildstauden bepflanzen.
23.04.2020: 1. Etappe "Vorteil Naturnah" Sirnach
Diesen Frühling wurden von der Gemeinde Sirnach 19 grössere und kleinere Flächen naturnah umgestaltet und mit einheimischen Pflanzen ergänzt. Vielen Dank der Gemeinde Sirnach für das Vertrauen!
01.04.2020: Umgestaltung Kloster Fischingen
Vielen Dank dem Verein Kloster Fischingen für den Auftrag für die naturnahe Umgestaltung des Eingangsbereiches der Klosteranlage. Cotoneaster Rabatten wurden durch Ruderalflächen und Wildstaudenrabatten ersetzt. Zudem wurden mit Wildrosen und Gehölzen neue Strukturen geschaffen.
Auch aus einem einfachen Verkehrsteiler kann ein spannender und vielseitiger Lebensraum für einheimische Flora und Fauna entstehen. Viel Dank der Gemeinde Eschlikon für den geschätzten Auftrag. Knapp 30 Arten von einheimischen Pflanzen verwandeln die Flächen das ganze Jahr durch in ein buntes Blütenmeer. Gleichzeitig bietet dieser Trockenstandort vielen Insekten und Kleinlebewesen Nahrung und Unterschlupf. Hoffentlich werden weitere Bauprojekte diesem Vorbild folgen.
Eine öde pflegeintensive Cotoneaster Rabatt wird durch eine belebte Naturstein Pflästerung ersetzt. Das schafft einerseits einen notwendigen Parkplatz und schafft Lebensraum für spezialisierte Trockenstandort Pflanzen.
15.04.2019: 2. Etappe "Vorteil Naturnah" Eschlikon
Der Frühling ist da und wir werden nun auf den zwölf Standorten der Gemeinde Eschlikon die Wildhecken und Wildstauden pflanzen. Danach werden die vorbereiteten Streifen mit Blumenwiese eingesät.
25.03.2019: 1. Etappe "Vorteil Naturnah" Eschlikon
Pünktlich auf das Winterende konnten wir für die Gemeinde Eschlikon zwölf Flächen für Blumenwiesen, Wildhecken und Wildstaudenrabatten vorbereiten. Im Frühling folgen dann die Pflanzarbeiten.
25.09.2018: Der erste Flyer wird verschickt:
Das Ziel von Re-Natura ist es mehr Natur in den Siedlungsraum zu bringen und dabei die Biodiversität zu steigern.